Open this publication in new window or tab >>2023 (English)In: Bibliothek Forschung und Praxis, ISSN 0341-4183, Vol. 47, no 2, p. 315-327Article in journal (Refereed) Published
Abstract [en]
In 2015, the United Nations adopted a program of principles, Agenda 2030, to create a more sustainable world and better the living conditions for people. In this ambition, culture plays a crucial role. As such, the world goals seem to be an obvious topic for Danish public libraries, but this has not been the case until recently.
This study is based on a mixed-method approach including document studies, semi-structured interviews, and participation in a practitioners’ conference. It finds that Danish librarians strive to make the world goals comprehensible and articulate the parent institution as local communicators. Libraries are shown to be correctives to current commercial structures, but apart from this display great variation in how far the various libraries are advanced in their sustainable transformation.
The study concludes that public libraries inform citizens about the ambition of the world goals as a starting point for adjustments in the citizens’ actions. Public libraries have ventured into unknown territory, where previous practices do not hold much status. Many library professionals lack this awareness, which is necessary for our understanding of the United Nations world goals as a library policy task.
Abstract [de]
Die Vereinten Nationen verabschiedeten 2015 ein Grundsatzprogramm, die Agenda 2030, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Dabei spielt die Kultur eine entscheidende Rolle. Dieses Ziel der UN scheint erwiesenermaßen ein Thema für dänische Öffentliche Bibliotheken zu sein, was bis vor Kurzem aber nicht der Fall war.
Diese Studie basiert auf einem gemischten Methodenansatz, der Dokumentenstudien, halbstrukturierte Interviews und die Teilnahme an einer Praxiskonferenz umfasst. Es wird festgestellt, dass dänische Bibliothekare bestrebt sind, die Ziele der UN verständlich zu machen und die übergeordnete Institution als lokalen Kommunikator zu betonen. Bibliotheken erweisen sich als Korrektive zu aktuellen kommerziellen Strukturen, weisen darüber hinaus aber große Unterschiede hinsichtlich des Fortschritts der verschiedenen Bibliotheken bei ihrer nachhaltigen Transformation auf.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Öffentliche Bibliotheken ihre Bürger über die Ambitionen der Weltziele der UN informieren und als Ausgangspunkt für Anpassungen im Handeln der Bürger dienen. Öffentliche Bibliotheken haben sich daher auf unbekanntes Terrain gewagt, auf dem die bisherigen Praktiken keinen großen Stellenwert besaßen. Vielen Bibliotheksmitarbeitern fehlt jedoch dieses Bewusstsein, das für unser Verständnis der Weltziele der Vereinten Nationen als bibliothekspolitische Aufgabe notwendig ist.
Place, publisher, year, edition, pages
Walter de Gruyter, 2023
Keywords
Public library, sustainable development goals, culture action, Öffentliche Bibliothek; Ziele für nachhaltige Entwicklung; Kulturaktionen
National Category
Information Studies
Research subject
Humanities, Library and Information Science
Identifiers
urn:nbn:se:lnu:diva-122149 (URN)10.1515/bfp-2022-0019 (DOI)001012132000001 ()
2023-06-192023-06-192024-02-06Bibliographically approved