lnu.sePublikationer
Ändra sökning
RefereraExporteraLänk till posten
Permanent länk

Direktlänk
Referera
Referensformat
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Annat format
Fler format
Språk
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Annat språk
Fler språk
Utmatningsformat
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf
Pilzabbau von Holz: Quantifizierung des Steifigkeitsverlusts auf Basis von mikromechanischen Überlegungen
Technische Universität, Austria.
2010 (Tyska)Ingår i: Wiener Holzschutztage 2010: 25. - 26. November 2010, Wien, Wien: Wiener Holzschutztage , 2010, Vol. 28, s. 50-55Konferensbidrag, Publicerat paper (Övrigt vetenskapligt)
Abstract [de]

Pilzbefall bewirkt eine Zersetzung des Materials durch Mikroorganismen und damit unweigerlich auch eine Veränderung des mechanischen Verhaltens von Holz. Die Auswirkung der mikrostrukturellen Änderungen auf makroskopisch beobachtbare mechanische Materialkennwerte wie Steifigkeit und Festigkeit lassen sich mittels Mehrskalenmodellierung abschätzen und quantifizieren. Die Eignung solcher Mehrskalenmodelle als Prognosewerkzeuge für Dauerhaftigkeitsbetrachtungen wurde im WoodWisdom-Netzwerk „WoodExter“ im Rahmen eines umfangreichen Testprogramms untersucht. Es wurde dabei sowohl ein Braunfäule verursachender Pilz (Gloephyllum trabeum) als auch ein Weißfäule verursachender Pilz (Trametes versicolor) verwendet. Die Vorgehensweise sowie die gewonnenen Einblicke und Erkenntnisse sind in diesem Beitrag zusammengefasst. Nach einer Kurzbeschreibung der hierarchischen Struktur von Holz und deren Modifikation durch Pilze folgt ein Abriss über die verwendeten Verfahren der Mehrskalenmodellierung. Der Schwerpunkt liegt in der Präsentation der Ergebnisse sowie der experimentellen Validierung des Modells durch Vergleich von Messwerten mit zugehörigen Modellvorhersagen. Schließlich werden im Ausblick mögliche Anwendungen der Modellierung skizziert. 

Ort, förlag, år, upplaga, sidor
Wien: Wiener Holzschutztage , 2010. Vol. 28, s. 50-55
Serie
HFA-Schriftenreihe / Holzforschung Austria Wien: HFA-Schriftenreihe ; 28
Nationell ämneskategori
Trävetenskap Kompositmaterial och -teknik
Forskningsämne
Teknik, Skog och träteknik
Identifikatorer
URN: urn:nbn:se:lnu:diva-51403ISBN: 978-3-9503036-1-2 (tryckt)ISBN: 3950303618 (tryckt)OAI: oai:DiVA.org:lnu-51403DiVA, id: diva2:914818
Konferens
Wiener Holzschutztage 2010, 25-26 November, Wien
Tillgänglig från: 2016-03-25 Skapad: 2016-03-25 Senast uppdaterad: 2016-04-19Bibliografiskt granskad

Open Access i DiVA

Fulltext saknas i DiVA

Person

Bader, Thomas K.

Sök vidare i DiVA

Av författaren/redaktören
Bader, Thomas K.
TrävetenskapKompositmaterial och -teknik

Sök vidare utanför DiVA

GoogleGoogle Scholar

isbn
urn-nbn

Altmetricpoäng

isbn
urn-nbn
Totalt: 300 träffar
RefereraExporteraLänk till posten
Permanent länk

Direktlänk
Referera
Referensformat
  • apa
  • ieee
  • modern-language-association-8th-edition
  • vancouver
  • Annat format
Fler format
Språk
  • de-DE
  • en-GB
  • en-US
  • fi-FI
  • nn-NO
  • nn-NB
  • sv-SE
  • Annat språk
Fler språk
Utmatningsformat
  • html
  • text
  • asciidoc
  • rtf