Das populäre Hindikino, schon immer hybrid, ist seit den 1990er Jahrenein globales Phänomen. Die Ausrichtung auf ein internationales Publikumhat Konsequenzen für die Produktion, Ästhetik und Distribution derFilme. Inwiefern kann eine transnationale Perspektive dem WandelBollywoods vom Kino zur Kulturindustrie (Rajadhyaksha) Rechnung tragen?Der Beitrag untersucht veränderte Distributionsbedingungen, lokaleRezeptionen und Aneignungen sowie Bollywoods globale Fankultur.